Leistungen

Unser Leistungsspektrum

Ihr Profi für Isoliertechnik

Wärmeisolierung

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Dämmung von Heizungs- und Warmwasserleitungen.

Kälteisolierung

Unsere Expertiese im Bereich der Isolierung von Rohrleitungen von Kälte- und Klimaanlagen, reduziert Ihren Energieverbrauch für produzierte Kälte um ein Vielfaches.

Schallschutz

Durch geeignete Maßnahmen lassen sich eine Vielzahl von Schallübertragungen mindern oder sogar vermeiden. Unser Portfolio umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen zur Schallreduzierung.

Brandschutz

Wir helfen Ihnen die vielschichtigen Anforderungen im Bereich des Brandschutzes umzusetzen, um so die Entstehung und Ausbreitung eines Brandes im Vorfeld zu verhindern.

Kernbohrungen

Mittels modernster Technologie bieten wir eine Bohrmethode, die Bohrungen mit höchster Genauigkeit und großer Tiefe, schnell, effizient und sicher erzeugt.

Slider1

Wärmeschutzisolierung

Sparen Sie bares Geld !

Häufig entstehen hohe Kosten durch eine unzureichende Wärmeschutzisolierung. Wir schaffen Abhilfe und bieten Ihnen ein effizientes und professionell geplantes Wärmeschutzisolierungssystem


Welche Wolle eignet sich für die Dämmung von Rohrleitungen?

Wir verwenden oft und gerne Mineralwolle für die Dämmung von Rohrleitungen. Geringes Gewicht, leichte Verarbeitung, die Verfügbarkeit von vorgefertigten Segmenten und die sehr guten Dämmeigenschaften sprechen für den Einsatz von Stein- und Glaswolle.

Kälteisolierung

Warum sollten die Leitungen der Kälte- und Klimaanlagen isoliert werden?

Die Rohrleitungen der Kälte- und Klimaanlagen sollten isoliert werden, um die mit Energieaufwand produzierte Kälte in den Leitungen zu halten und nicht wie im warmen Sommer 2018 an die Umgebungsluft zu verlieren. Auch die Tropfwasserverhinderung sollte man beachten.

Welche Vorteile bietet die Rohrisolierung?

Verhindert die Tauwasserbildung und minimiert die Energieverluste. Flexible Rohrisolierung aus geschlossenzelligem Schaum auf Kautschukbasis für den Einsatz in der Klima- & Kältetechnik. Verhindert die Tauwasserbildung und minimiert die Energieverluste.

Wie wird die Dämmung von Rohrleitungen geregelt?

Wie Rohrleitungen gedämmt werden müssen, wird im Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Unterabschnitt 3 „Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen“ geregelt. Grundsätzlich werden in Abhängigkeit des Innendurchmessers der Rohrleitungen Mindestdämmdicken mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK vorgeschrieben.